Ein Schlaganfall zählt zu den häufigsten Ursachen für bleibende Behinderungen weltweit. Die Suche nach unterstützenden Maßnahmen zur Regeneration des Gehirns und zur Verbesserung der Lebensqualität nach einem Schlaganfall ist daher von großer Bedeutung. In diesem Kontext rücken exogene Ketone zunehmend in den Fokus der Forschung. Diese Nahrungsergänzungsmittel könnten eine vielversprechende Rolle in der neuroprotektiven Therapie spielen.
Was sind exogene Ketone?
Exogene Ketone sind synthetisch hergestellte Formen von Ketonkörpern – insbesondere Beta-Hydroxybutyrat (BHB) –, die dem Körper von außen zugeführt werden. Sie imitieren den Zustand der Ketose, wie er bei Fasten oder einer ketogenen Ernährung auftritt, ohne dass eine Ernährungsumstellung notwendig ist
1.
Wirkmechanismen im Gehirn
Nach einem Schlaganfall ist das Gehirn besonders anfällig für oxidativen Stress, Entzündungen und Energieunterversorgung. Hier setzen exogene Ketone an:
- Energieversorgung: BHB kann die Blut-Hirn-Schranke passieren und dient als alternative Energiequelle für Neuronen, insbesondere wenn die Glukoseverwertung gestört ist 1.
- Neuroprotektion: Studien zeigen, dass BHB antioxidativ wirkt, freie Radikale bindet und die mitochondriale Funktion verbessert – ein entscheidender Faktor für die Zellregeneration 1.
- Entzündungshemmung: Exogene Ketone können entzündungsfördernde Zytokine hemmen und so neuroinflammatorische Prozesse nach einem Schlaganfall abschwächen 1.
Aktuelle Studienlage
Während die direkte Anwendung bei Schlaganfallpatienten noch Gegenstand laufender Forschung ist, zeigen präklinische und klinische Studien vielversprechende Ergebnisse:
- Eine aktuelle Studie im Deutschen Register Klinischer Studien untersucht die Rolle exogener Ketone bei der Aufrechterhaltung der Immunhomöostase 2.
- Weitere Studien deuten auf positive Effekte bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson hin – Erkrankungen mit ähnlichen pathophysiologischen Merkmalen wie der ischämische Schlaganfall 1.
Indirekte Vorteile für Schlaganfallpatienten
Neben der direkten Wirkung auf das Gehirn könnten exogene Ketone auch durch folgende Mechanismen zur Genesung beitragen:
- Stabilisierung des Blutzuckerspiegels, was besonders bei Patienten mit Diabetes oder Insulinresistenz relevant ist 3.
- Verbesserung der Schlafqualität, was die kognitive Regeneration unterstützt 1.
- Reduktion von Appetit und Heißhunger, was bei der Gewichtskontrolle nach einem bewegungseingeschränkten Zustand helfen kann 3.
Sicherheit und Nebenwirkungen
Exogene Ketone gelten als gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder Durchfall treten meist nur bei zu schneller Einnahme auf. Wichtig ist die Auswahl hochwertiger Präparate mit reinem r-BHB, da nur diese bioidentisch und wirksam sind 1.
Fazit
Exogene Ketone sind kein Wundermittel, aber ein vielversprechender Baustein in einem ganzheitlichen Rehabilitationskonzept nach einem Schlaganfall. Ihre Fähigkeit, das Gehirn mit Energie zu versorgen, Entzündungen zu reduzieren und die Zellregeneration zu fördern, macht sie zu einem spannenden Forschungsfeld mit hohem therapeutischem Potenzial.
Hinweis: Die Anwendung exogener Ketone sollte stets in Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, insbesondere bei bestehenden Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme.
Quellen:
Studie aus Nature (2025): Diese Arbeit untersucht die Rolle exogener Ketone bei der Regeneration neuronaler Netzwerke nach ischämischen Ereignissen. Die Autoren zeigen, dass Beta-Hydroxybutyrat (BHB) die mitochondriale Funktion verbessert, oxidativen Stress reduziert und die synaptische Plastizität fördert – alles entscheidende Faktoren für die Erholung nach einem Schlaganfall.
👉 Zur Studie in Nature 1
Studie auf PubMed Central (PMC, 2025): Diese Übersichtsarbeit fasst aktuelle Erkenntnisse zur neuroprotektiven Wirkung von Ketonkörpern zusammen. Besonders hervorgehoben wird die Fähigkeit von BHB, Entzündungsprozesse im Gehirn zu modulieren und die Blut-Hirn-Schranke zu stabilisieren – beides relevante Mechanismen nach einem Schlaganfall.
👉 Zur Studie auf PMC 2
3 https://intelletics.com/exogene-ketone [10.07.2025]
Du möchtest exogene Ketone testen, dann empfehlen wir die von Pruvit :
Warum Prüvit-Ketone?
- Schnelle Ketose: Prüvit bringt dich innerhalb von 30–60 Minuten in den Zustand der Ketose – auch ohne strikte Diät.
- Natürliche Bio-Ketone: Die verwendeten R-BHB-Ketone sind körperidentisch und besonders gut verwertbar.
- Mehr Energie & Fokus: Viele Anwender berichten von gesteigerter geistiger Klarheit, stabiler Energie und weniger Heißhunger.
- Hochwertige Inhaltsstoffe: Vegan, glutenfrei, ohne künstliche Süßstoffe – mit natürlichen Aromen.
- Vielfalt & Flexibilität: Große Auswahl an Geschmacksrichtungen, mit oder ohne Koffein – passend für jeden Lebensstil.